Unangenehme Gefühle helfen dir zu erkennen, dass etwas nicht stimmt und dass du handeln solltest. Deine Gefühle sind wie gute Freunde: Du kannst ihnen vertrauen.
Verliebt sein ist etwas Wunderbares. Vor allem dann, wenn die Verliebtheit beidseitig ist. Du siehst alles durch die «rosa Brille» und schwebst auf «Wolke 7».
Mit der Zeit gibt es kleine Streitereien, das ist ganz normal. Sich nach einem Streit wieder zu versöhnen, fühlt sich gut an und du bist noch verliebter als vorher.
Vielleicht meldet sich aber ein ungutes «Bauchgefühl». Du schiebst es weg, weil du die schönen Seiten der Liebe geniessen willst. Falls sich das ungute Gefühl wieder meldet, nimm es ernst, auch wenn es unangenehm ist. Denn deine Gefühle sind wie ein Kompass, der dir hilft, nicht in die falsche Richtung zu gehen. Sie zeigen dir, dass dir etwas in der Beziehung nicht guttut.
Wenn du solche Gefühle hast, versuche zu überlegen, was sie bedeuten und welche Massnahmen du umsetzen kannst.
Hier sind einige Beispiele aufgeführt. Vielleicht findest du noch andere ungute Gefühle, die man hier auflisten könnte:
Wenn du diese Gefühle kennst, solltest du handeln. Sie zeigen dir, dass in deiner Beziehung etwas schiefläuft. Warte nicht darauf, dass die schlechten Gefühle von selbst weggehen, denn das werden sie vermutlich nicht, wenn du nichts unternimmst. Ideen dazu findest du womöglich im Artikel «Dr. Liebe».
Wirst du manchmal so wütend, dass du deinen Freund / deine Freundin anschreist, ihn / sie mit Worten verletzt? Oder bist du auch schon einmal handgreiflich geworden? Kennst du schmerzhafte Gefühle wie extreme Eifersucht, ständige Angst, verlassen zu werden und Wut, wenn du dich nicht verstanden oder nicht respektiert fühlst?
Diese Gefühle können sehr stark sein und sie können sehr wehtun. Wenn sie immer grösser und dominanter werden, sind sie wie Gift für die Beziehung und sie sind ein häufiger Auslöser für Konflikte und Gewalt.
Wenn du z.B. merkst, dass du extrem eifersüchtig bist oder wenn du Wutanfälle hast, dann solltest du etwas unternehmen, denn man tut sonst Dinge, die andere verletzen.
Fehlendes Selbstvertrauen kann ein Auslöser für Eifersucht und Verlustängste sein. Du kannst lernen, dein Selbstvertrauen zu stärken, andern zu vertrauen und die Probleme in der Beziehung ohne Gewalt zu lösen. Es ist deshalb wichtig, dass du dich gut um dich selbst kümmerst.
Es lohnt sich, eigenständiger und selbstsicherer zu werden, damit du mit der Freundin, dem Freund über ihre / seine und deine Freiheiten reden kannst und über das, was dir wichtig ist in einer Beziehung.