feel-ok.ch unterstützt dich bei deiner Berufswahl, erklärt dir, welche Rechte und Pflichten du in der Lehre hast und welche Anlaufstellen Hilfe bieten, falls du berufsbedingte Probleme hast.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Den richtigen Beruf finden», «Wenn es nicht rund läuft», «Rechte und Pflichten» und «Hilfe bei Berufsproblemen».

Hast du Mühe, eine Lehrstelle zu finden? Die Rubrik «Jobsuche: Du kannst!» enthält gute Ratschläge für dich. Falls du dich mit der deutschen Sprache unsicher fühlst, helfen die «Merkblätter in 14 Sprachen» weiter. Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen im Berufsleben zu den Themen Motivation, StressKommunikation und Schnupperwoche.

Interaktiv
Der Interessenkompass zeigt dir, welche Tätigkeiten und Berufe zu dir passen. Folgende Videos können dich bei der Suche des passenden Jobs inspirieren. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Berufsthemen findest du in «Check Out».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema der Berufswahl mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/e-beruf zu konsultieren, um nützliche Ratschläge zur Berufswahl ihrer Kinder zu erhalten.

Zur Sitemap | Beruf

Freizeit · Jugendrechte · Selbstvertrauen · Stress | Themenübersicht

Hast du Fragen, die deine Berufswahl betreffen? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz
Falls du Unterstützung bei der Berufswahl in deinem Kanton brauchst, findest du hier die regionalen Kontaktadressen.

Job Caddie
Job Caddie bietet eine kostenlose Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.

feel-ok.ch/beruf-hilfe
In diesem Artikel haben wir nützliche Adressen aufgelistet, die bei Problemen im Lehrbetrieb Hilfe bieten.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Beruf

Arbeitsmarktinfo.ch

Inhalt

Aktuelle Infos zu 900 Berufen und Berufsfelder sind per Mausklick aufrufbar. Das perfekte Instrument um einen Job zu finden und um sich (neu) zu orientieren.

Wähle einen Beruf

Gebe im Suchtextfeld die Bezeichnung des Berufes an, der dich interessiert.

Steckbrief

Der Steckbrief gibt dir einen Überblick über ein gesamtes Berufsfeld: Anzahl Beschäftigte, Arbeitslosigkeit, Teilzeitquote, durchschnittlicher Jahreslohn, Zufriedenheit, Weiterbildung und offene sowie verwandte Arbeitsstellen. Dies gibt dir eine erweiterte Perspektive des betreffenden Berufs.

Arbeitsmarkt

Finde heraus, wie viele Personen die letzten Jahre in dieser Berufsbranche gearbeitet haben und wie viele arbeitslos waren. Dies hilft dir deine Chancen für eine Anstellung in diesem Beruf einzuschätzen.

Arbeitsumfeld

Finde heraus, wie viele Männer und Frauen welchen Alters in diesem Beruf arbeiten. Sind sie angestellt (falls ja in welcher Branche)? Selbstständig? Temporär oder fest angestellt?

Arbeitsbedingungen

Wie viele Personen in diesem Berufsfeld arbeiten nur während der Woche und wie viele auch am Abend und am Wochenende? Wie viel verdienen sie? Wie viele Ferientage pro Jahr sind zu erwarten? Wie hoch ist die Zufriedenheit?

Abschlüsse

Welche Ausbildung und Fähigkeiten musst du für diesen Beruf mitbringen?

Stellensuche

Lass dir die Stellenanbieter in deiner Region anzeigen.

Alles klar?

Los geht’s: www.arbeitsmarktinfo.ch wartet auf dich!

Trägerschaft und Finanzierung

Die Staatssekretariate für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) bzw. für Wirtschaft (SECO) haben die Entwicklung einer eigenständigen Informationsplattform in Auftrag gegeben. www.arbeitsmarktinfo.ch ist das Ergebnis einer Kooperation von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau; B,S,S. – Volkswirtschaftliche Beratung, Basel und x28 AG, Thalwil.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Stress

Schlafprobleme

Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Umfrage

Was ist ok in einer Liebesbeziehung?

Umfrage

Was darf dein Freund oder deine Freundin tun? Was ist nicht ok? Jugendliche geben ihre Antwort dazu.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Beruf

Es läuft nicht rund

Beruf

Probleme mit dem Lehrmeister? Schlechtes Betriebsklima? Schwierigkeiten in der Berufsschule?

Game

Cannabis-Leiterspiel

Game

Je mehr du weisst, desto weiter kommst du