Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.

Kopf hoch

Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website

Was bedrückt dich? Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Falls nicht stelle sie uns und du bekommst innerhalb 48 Stunden eine Antwort. Klick rein...

Anbieter: IOGT

LGBT+ | Selbsthilfegruppen

Schweiz

Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität. Selbsthilfe kann dir Halt und Unterstützung geben.

Hier findest du Selbsthilfegruppen zu

Anbieter: By feel-ok.ch

Materialien zu Medikamenten

Deutschschweiz | zur Website | info@zfps.ch

Die ZFPS hat auf zfps.ch/angebot/medikamente/materialien aufschlussreiches Material (mit)produziert zu Alkohol und Medikamenten.

  • Schmerzmittel und Sport – die Risiken
  • Die Risiken bei langfristiger Anwendung von Nasensprays
  • Opioide als Schmerzmittel – Abhängigkeit und weitere Risiken vermeiden
  • Hustensaft als Rauschmittel – Die Risiken
  • Informationsflyer «Bodytuning – die Risiken»
  • Flyer «Gesprächsführung zur Sensibilisierung für einen bewussteren Medikamentenkonsum»
  • Medikamente im Strassenverkehr 

Die folgenden Materialien können stattdessen unter suchtpraevention-zh.ch/infomaterial heruntergeladen werden:

  • Medikamente als Drogen
  • Alkohol und Medikamente beim Älterwerden
  • Faltblatt Alkohol/Medikamente beim Älterwerden
  • Gut geschlafen? Was Sie bei Schlafproblemen tun können
  • Schlaf- und Beruhigungsmittel: Abhängigkeit vermeiden
  • Medikamente bei Kindern und Jugendlichen – verantwortungsvoller Umgang im Alltag
  • Wechselwirkungen von Alkohol und Medikamenten
Anbieter: ZFPS

Medikamente als Drogen und Mischkonsum

Deutschschweiz | zur Website

Es sind schon  Jugendliche gestorben, weil sie Medikamente als Drogen benutzten und gleichzeitig andere Suchtmittel einnahmen. Darum ist es wichtig, die Fakten und Empfehlungen dieses Informationsblattes zu kennen.


Online-Quiz zu Alkohol, Cannabis und Medikamenten im Strassenverkehr

Schweiz | > 16 Jahre | zur Website | info@amsteuernie.ch

Teste dein Wissen! Entdecke spannende Online-Quiz zu Alkohol, Cannabis und Medikamenten im Strassenverkehr. 

Nach wenigen Fragen weisst du Bescheid über ihre Gefahren, Auswirkungen und gesetzlichen Vorschriften am Steuer. 

Anbieter: Am Steuer Nie

samowar Jugendberatung für den Bezirk Horgen

Horgen | 12-25 Jahre | zur Website

«Endlich hat mir jemand zugehört, endlich hat mich jemand verstanden und ernst genommen» (Karin, 15). Bei Samowar kannst du über deine Sorgen sprechen. Zusammen gehen wir deinen Problemen auf den Grund. Gemeinsam finden wir eine Lösung.


Samowar Jugendberatung und Suchtprävention Bezirk Meilen

Meilen | 13-25 Jahre | zur Website | meilen@samowar.ch

«Endlich hat mir jemand zugehört, endlich hat mich jemand verstanden und ernst genommen.» (Karin, 15)

Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt. Der Stress mit Eltern, Lehrpersonen und Kollegen*innen liegt Dir auf dem Magen. Du fühlst Dich einsam, unverstanden oder nicht ernst genommen. Manchmal siehst Du rot oder schwarz. Alles droht Dir über den Kopf zu wachsen. Mit uns kannst Du reden: über Deine Fragen und Schwierigkeiten, über Deine Träume und Hoffnungen. Zusammen gehen wir Deinen Problemen auf den Grund. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Unkompliziert, verschwiegen, gratis.

Anbieter: Samowar
Jugendberatung Bezirk Meilen
Suchtprävention Bezirk Meilen

Sprechstunde Essstörungen am Kinderspital Zürich

Kanton Zürich | bis 18 Jahre | zur Website | christoph.rutishauser@kispi.uzh.ch

Kannst du an nichts anderes mehr denken als an deine Figur, dein Gewicht, ans Essen oder an Diäten? Meistens haben Essstörungen seelische Gründe. Die Sprechstunde für Essstörungen bietet dir Beratung und hilft dir, aus dem Teufelskreis auszusteigen. Telefon 044 266 79 57; oder christoph.rutishauser@kispi.uzh.ch.

Weitere Informationen siehe www.kispi.uzh.ch

 


Sucht-Selbsttests

Deutschschweiz | zur Website

Eine Sucht entsteht meist langsam. Darum ist es wichtig, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dabei helfen diese Tests, unter anderem zu den Themen Alkohol, Cannabis, Medikamente, Online-Konsum und Rauchen. 


www.meinselbstwertgefühl.ch

Deutschschweiz | 13-18 Jahre | zur Website

Magst du Dich? Hältst Du Dich für cool oder eher für schüchtern? Lerne Dich besser kennen und erfahre, was das Selbstwertgefühl ist, woher es kommt und wozu es gut ist. Auf dieser Website warten Tests, Spiele, Tipps und vieles mehr auf Dich!

Anbieter: Sucht Schweiz

Youtube-Channel Blaues Kreuz Bern

Deutschschweiz | zur Website

Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».


Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen